Organisation & Geschichte

Ende 2017 hat der Verein natürlich LUTHERTAL entschieden, gemeinsam mit der Gemeinde die Marke professionell zu vermarkten. Die Gemeinde hat dazu eine Funktion in Personalunion mit dem Verein geschaffen, um die professionelle Markenführung, die Unterstützung des lokalen Gewerbes sowie die touristische Vermarktung im Sinne des Vereins sicherzustellen.

Vorstand

Der Vorstand des Vereins wurde 2025 neu gewählt und setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

Daniel Zemp (Präsident)

Anita Bernet

René Birrer

André Gander

Beat Huber

Ruth Peter

Ziel

Der Verein bezweckt die aktive Förderung der vorhandenen Potentialen eine höhere Wertschöpfung im Luthertal zu generieren. Ebenfalls soll der Lebensraum durch Aktivierung und Projekte sowohl für die Bevölkerung als auch für Besucher attraktiver gemacht werden. natürlich LUTHERTAL vertritt somit die touristischen Interessen der Region und unterstützt im Rahmen der Möglichkeiten die lokalen im touristischen Bereich tätigen Akteure.

Geschäftsstelle

Der Verein arbeitet eng mit anderen Organisationen im Luthertal und in der Region zusammen. Die Koordination der vielen engagierten Organisationen und Leistungserbringern liegt dabei im Fokus der Tätigkeit. Das grosse Engagement der Bevölkerung ist ein grosser Mehrwert des Napfberglandes und soll weiter gefördert und gestärkt werden.

Leitfaden

Kleine Berg- und Talgemeinden in der Schweiz besitzen eine Reihe von Stärken und Potenzialen, haben aber oft auch mit für sie typischen Schwierigkeiten zu kämpfen. Dank dem Leitfaden «Berg- und Talgemeinden mit Zukunft» besteht ein praktisches Hilfsmittel für Gemeinden, die ihre Zukunft selber in die Hand nehmen wollen. Der Leitfaden wurde im Rahmen des NRP-Projekts «Pilotprojekt Gemeindeentwicklung am Beispiel der Gemeinde Luthern» von Dr. Dominik Siegrist (HSR Hochschule für Technik Rapperswil und Projektbegleiter) und Reto Martinelli (Projektleiter des NRP-Projekts) erstellt und von der REGION LUZERN WEST herausgegeben.

Leitfaden anschauen