Luthern Bad erleben 2025
Priska Zettel2025-03-30T21:14:01+02:00Der Förderverein lädt im Jubiläumsjahr 444 Jahre Wallfahrtsort Luthern Bad erneut zu einem kontrastreichen und bereichernden Kulturprogramm "Luthern Bad erleben" ein.
Was im Luthertal so passiert
Der Förderverein lädt im Jubiläumsjahr 444 Jahre Wallfahrtsort Luthern Bad erneut zu einem kontrastreichen und bereichernden Kulturprogramm "Luthern Bad erleben" ein.
Im Jahr 2025 gibt es im Luthertal gleich zwei Jubiläen zu feiern: Seit 444 Jahren besteht der Wallfahrtsort Luthern Bad und 750 Jahre sind seit der Ersterwähnung der Gemeinde Luthern vergangen.
Doris Dubach erhält den Prix Engagement "natürlich LUTHERTAL" 2024 für ihre jahrelange ehrenamtliche Arbeit im Luthertal.
Das stimmungsvolle Konzert im abgedunkelten Kirchenraum mit Sancta-Lucia-Liedern und Mariengesängen erfreute die zahlreichen Besuchern von nah und fern.
Zwei «Lädeli» teilen sich den Tourismuspreis 2024: Das Luther Lädeli in Luthern sowie der Tourismuspoint Stumpehuslädeli in Hergiswil b.Willisau.
Seit Anfang Juni stehen im Wallfahrtsort Luthern Bad 25 Glasstelen des Fotokünstlers Willy Jost entlang des Badbrünnliweges und im Arm- und Fussbad. Nach der Finissage am 20. Oktober werden die Kunstwerke nun abgeräumt.
Bis auf den letzten Platz war der Klosterkeller gefüllt, als Krimiautor Peter Weingartner Kostproben seines Schreibens aus den drei jüngsten Werken las. Die Gäste folgten in Gedanken den kriminalistischen Spurensuchen auf den wohlbekannten Pfaden und Spielorten im Hinterland bis zum Badbrünnli in Luthern Bad.
Mit "Luthern Bad erleben" lanciert der Förderverein erstmals ein vielfältiges Kulturprogramm. Der Auftakt mit der Vernissage der Glasstelen von Willy Jost und Musik von Franziska Wigger und Adrian Schäublin im Arm- und Fussbad war vielversprechend.
Der Förderverein Luthern Bad setzt sich für die nachhaltige Entwicklung des Wallfahrts- und Erholungsortes ein. Mit "Luthern Bad erleben" lanciert der Förderverein erstmals ein vielfältiges Kulturprogramm.
Der Prix Engagement 2023 geht in diesem Jahr an einen wahren Engel im Luthertal.